Am 04.12.2024 um 9:37 Uhr wurde die Feuerwehr Stainz durch einen Sirenenalarm zu einem Schadstoffeinsatz (Alarmstichwort T17) ins Postzentrum Stainz gerufen. Grund für den Einsatz war der Austritt von Wasserstoffperoxid aus einem beschädigten Paket.
Innerhalb kürzester Zeit rückten zehn Feuerwehrkamerad*innen mit dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA) und dem Hilfeleistungsfahrzeug (HLF4) zum Einsatzort aus. Ein Atemschutztrupp wurde bereitgestellt, war jedoch aufgrund der vorliegenden Lage nicht erforderlich.
Zwei verletzte Personen, die beim Kontakt mit dem ausgetretenen Stoff Schaden erlitten, wurden vom Roten Kreuz medizinisch erstversorgt. Die Polizei war ebenfalls vor Ort, um die Situation abzusichern.
Nach Sichtung des Produktdatenblatts und unter Verwendung geeigneter Schutzausrüstung sowie Chemikalienbindemitteln wurde das ausgelaufene Wasserstoffperoxid sicher ins Freie gebracht. Dort konnte das beschädigte Gebinde gesichert abgestellt werden, um weitere Gefahren auszuschließen. Die Einsatzdauer betrug etwa 20 Minuten.
Die Feuerwehr Stainz bedankt sich bei allen eingesetzten Organisationen für die reibungslose Zusammenarbeit und wünscht den verletzten Personen eine rasche Genesung.