Am Samstag, den 25. Jänner 2025, fand die 153. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stainz in der Hofer Mühle statt. Um 18:00 Uhr wurde die Beschlussfähigkeit durch Schriftführerin LM d.V. Sandrina Schöller festgestellt und HBI Robert Eibl eröffnete die Versammlung, bei der neben der aktiven Mannschaft auch die Feuerwehrjugend, einige Senioren und Ehrengäste anwesend waren.
Berichte aus 2024
In den Berichten des Kommandos und der Fachabteilungen wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. HBI Robert Eibl hob vor allem die zahlreichen Katastrophenhilfsdiensteinsätze hervor, bei denen die Kamerad*innen wichtige Unterstützung geleistet hatten. OBI Markus Gusel präsentierte die Zahlen zum Einsatzgeschehen: Die Feuerwehr Stainz bewältigte im Jahr 2024 103 Einsätze, darunter 7 Brandeinsätze, und leistete insgesamt 13.066 Stunden.
Neue Details gab es zum HLF1 zu berichten, das in einem Jahr ausgeliefert werden soll. Dieses Fahrzeug wird das RLF-A 2000 ersetzen und die Einsatzbereitschaft der Wehr weiter stärken.
Auszeichnungen und Angelobungen
Die Angelobungsformel sprachen PFM Martina Süssmayer und FM Matthias Mayrhuber, das Truppführerzertifikat erhielt LM d.F. Gregor Fürpass.
Eine Reihe von verdienten Kameraden wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet:
- Katastrophenhilfemedaille in Silber des Landes Steiermark: LM Jakob Eigner, LM Andreas Scheer
- Medaille des Landes Steiermark für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit: OBM Andreas Maier
- Medaille des Landes Steiermark für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit: LM Harald Hermann, LM Roland Lorber
- Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes 2. Stufe: HBI Robert Eibl
Die Auszeichnungen wurden von Bürgermeister Karl Bohnstingl, BR Wolfgang Fellner, ABI Markus Schauer und HBI Robert Eibl überreicht.
Ausblick auf 2025
Für das Jahr 2025 stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm:
- 30. April: Maibaumaufstellen am Stainzer Hauptplatz
- 5. Juli: Parkfest im Bahnhofpark
- Stände am Perchtenlauf und Adventmarkt im November/Dezember
- 24. Dezember: Friedenslichtaktion und Familienweihnachten im Rüsthaus
Dank und Grußworte
Einen besonderen Dank sprach die Feuerwehr EABI Peter Fürnschuß aus, der anlässlich seines 70. Geburtstages die Mannschaft zum Essen einlud.
In den Grußworten würdigten die Ehrengäste – darunter Bürgermeister Karl Bohnstingl, BR Wolfgang Fellner, ABI Markus Schauer, Kontrollinspektor Oliver Breitenberger, Kathrin Hütter vom Grünen Kreuz und Alina Hohensinger (in Vertretung von Martin Hengsberger) vom Roten Kreuz – die Leistungen der Feuerwehr sowie die gute Zusammenarbeit und betonten deren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde.
Abschluss und gemütlicher Ausklang
Mit einem dreifachen "Gut Heil" wurde die Wehrversammlung offiziell beendet. Der Abend klang bei Speis und Trank in gemütlicher Runde aus. Die Freiwillige Feuerwehr Stainz bedankt sich bei allen Mitgliedern und Unterstützern und blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr.
Ein ausführlicher Bericht und viele weitere Fotos finden sich auch im Artikel von Gerhard Langmann, dem wir auf diesem Weg für seine wohlwollende Berichterstattung sehr herzlich danken!