Am Samstag, den 08.03.2025, fand die jährliche Führungsklausur des gesetzlichen Ausschusses der Freiwilligen Feuerwehr Stainz statt. In dieser Sitzung wurden aktuelle Themen behandelt.
Ein zentraler Punkt war die Besprechung der laufenden Fahrzeugbeschaffungen. Der aktuelle Status sowie der Abgleich der Terminpläne standen dabei im Fokus. Die Feuerwehr Stainz arbeitet kontinuierlich daran, ihre Ausrüstung auf dem neuesten Stand zu halten, um im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können.
Anschließend wurden noch notwendige Adaptierungen im Rüsthaus besprochen, um die Einsatzbereitschaft und Funktionalität weiter zu verbessern. Auch hier wird auf kontinuierliche Optimierung gesetzt, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden.
Dieses Jahr wurde zudem ein besonderer Fokus auf die Taktikausbildung gelegt. Am Vormittag stand das Thema Brandmeldeanlagen auf dem Programm. Zuerst wurde das Thema theoretisch behandelt, bevor es in einer praktischen Übung vertieft wurde. Die Feuerwehr Stainz bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei der Firma Mochart für die großzügige Verfügungstellung des Objektes, das eine realitätsnahe Übung ermöglichte.
Am Nachmittag beschäftigte sich das Führungsteam intensiv mit dem Thema Türöffnung. In einer praxisnahen Präsentation durch BM Gaisch wurden die neuesten Methoden und Möglichkeiten der Türöffnung vorgestellt. Dieses Wissen ist von entscheidender Bedeutung, um auch in schwierigen Situationen schnell und sicher Zugriff zu erlangen.
Die Führungsklausur war eine erfolgreiche Veranstaltung, die sowohl die organisatorische als auch die taktische Weiterentwicklung der Feuerwehr Stainz vorantrieb. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.